Zum 1. Januar 2025 gehen Spielpläne, Ergebnisse, Tabellen und
Liveticker von Handball4All exklusiv in der bundesweiten
Spieldatenplattform auf.

Der Handball in Deutschland wird zum neuen Jahr über handball.net noch digitaler: Zum 1. Januar
geht das Spieldatenangebot von Handball4all vollumfänglich und exklusiv in der bundesweiten
Spieldatenplattform handball.net auf. „Damit steht allen Handball-Fans, Aktiven, Funktionären und
Vereinen eine moderne, über die App mobil bestens erreichbare und bundesweit einheitliche Lösung
für alle Spieldaten, Tabellen, Liveticker und Statistiken zur Verfügung“, sagt Thomas Zimmermann,
Vorstand Marketing und Kommunikation des Deutschen Handballbundes und für das Projekt
handball.net verantwortlich. „Weil wir Kräfte bündeln, wird das Nutzererlebnis nahtlos und stabiler.“
Diese zukunftsorientierte Umstellung betrifft die neun Landesverbände Hamburg, SchleswigHolstein, Westfalen, Pfalz, Rheinhessen, Saar, Baden, Württemberg und Südbaden.

Verwaltungsprogramme können unverändert genutzt werden


Auch für Vereine und Funktionäre bringt der Wechsel zahlreiche Vorteile. Die Spieldaten bleiben
weiterhin in der gewohnten Struktur der Handball4all-Umgebung verankert, sodass die Datenpflege
für Landesverbände, Kreise und Regionen unverändert bleibt. Zeitnehmer- und
Verwaltungsprogramme wie Phoenix II und SBO sowie das Passsystem können unverändert genutzt
werden. Planungen, Fehlerbehebung und andere Änderungen der Spieldaten erfolgen weiterhin
über die gewohnten Anlaufstellen der Landesverbände.
Lediglich die Datenströme zu bestehenden Vereinsapps und -webseiten werden demnächst
auslaufen. Dafür bietet handball.net bereits jetzt neue und zeitgemäße Lösungen an. „Wir
unterstützen mit handball.net die Vereinsarbeit beispielsweise durch die Bereitstellung kostenloser,
automatischer Widgets für Websites“, erklärt Thomas Zimmermann. „Das erleichtert nicht nur die
Kommunikation mit Mitgliedern und Fans, sondern hilft auch bei der digitalen Vermarktung.“


Nächster Schritt in die digitale Zukunft des Handballs


Im Herbst 2021 startete mit handball.net das Projekt des Deutschen Handballbundes, das Spieldaten
der Landesverbände und Bundesligen und damit aller deutschen Handballligen bündeln soll. Die
Mission: Alle Teams. Alle Ligen. Eine App. „Unsere Vision ist es, alle relevanten Spieldaten auf
einfachste Art und Weise für alle Handballfans bereitzustellen und ihnen das bestmögliche
Handballerlebnis zu bieten“, sagt Thomas Zimmermann. Seit der Spielzeit 2022/23 ist handball.net
zudem die exklusive Heimat für alle Spieldaten der 3. Liga und Jugendbundesliga und der zentrale Ort
für zahlreiche Livestream-Angebote. Mit durchschnittlich über 500.000 Unique Usern pro Monat ist
handball.net bereits heute die führende Plattform für bundesweit Handballspieldaten und –
statistiken. Der Funktionsumfang und die Inhalte werden künftig verstärkt ausgebaut – die
Verschmelzung mit Handball4All ist der nächste Schritt in die digitale Zukunft der Sportart.
„Die Handball4all AG geht seit dem Start von handball.net konsequent den eingeschlagenen Weg
weiter. Neben dem Wunsch der Aktionäre und Kunden nach einer einheitlichen Plattform werden die
Investitionen in diese Plattform zukünftig noch viele weitere Features und Vorteile für die Vereine
und die Fans bieten“, sagt Ulrich Copar, Aufsichtsratsvorsitzender der Handball4all AG.
Handball.net ist längst gereift zur zentralen Anlaufstelle für alle, die den Sport lieben. Die Plattform
bietet nicht nur die bewährten Informationen zu Spielen und Tabellen, sondern punktet mit neuen,
innovativen Funktionen. Über das Angebot in App & Web können Nutzer beispielsweise ihre
Favoriten speichern, individuelle Push-Benachrichtigungen erhalten oder Spiele live verfolgen. Die
intuitive Bedienung und der Fokus auf mobile Nutzung machen es Fans leicht, den Überblick über
ihre Lieblingsmannschaften zu behalten

Consent Management Platform von Real Cookie Banner