Am Montag, 27.03.2023 fand in Bergkamen-Rünthe die Vereinsvertreter Versammlung statt. Anbei das Protokoll der Versammlung.
Protokoll der VVV am 27.03.2023 – 19:30 Uhr, Bergkamen-Rünthe
Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste
Zu TOP 1.:
Carsten Umbescheidt begrüßt die Anwesenden zur VVV. Der Spielbetrieb läuft gut. Die Halle 
vom Soester TV ist wieder freigegeben.
Zu TOP 2.:
Carsten Umbescheidt berichtet über die EP-Sitzung. Die Satzung muss aufgrund der 
Auflösung des Westdeutschen HV neu überarbeitet werden. Das Thema „sexualisierte 
Gewalt“ muss mit in die Satzung aufgenommen werden. 
KSA-Gebühren werden vereinheitlicht (75,00 Euro). 
Der SRA HVW hat online Lehrgänge angeboten und darf somit am ersten Januar 
Wochenende wieder Lehrgänge anbieten. 
Es wurde ein neuer hauptberuflicher Landestrainer und Bildungsreferent eingestellt, der nun 
die fälligen C-Lizenzprüfungen abnehmen wird. Im Kreis Hellweg haben die Prüfungen an 
diesem Wochenende stattgefunden. Es wurde über Lizenzpflicht diskutiert. Es wird eine 
Arbeitsgruppe gebildet und ein Konzept erarbeitet.
Der DHB erhöht die Beiträge in 2024 von 650.000 auf 950.000 Euro. 
Der Umgang mit Schiedsrichtern wurde diskutiert. Der SR Wart hat gesagt, dass das auf HV 
Ebene kein Problem ist. Beim HK Hellweg wurde einmal die Höchststrafe in dieser Saison 
verhängt. 
Für den SR-Lehrgang Münster sind sehr viele SR Anwärter angemeldet. Der HK Hellweg muss 
unbedingt daran arbeiten. Carsten Umbescheidt fordert die Vereinsvertreter auf, in ihren 
Vereinen nachzufragen. 
In der Jugend werden vom HK Hellweg zwei bis drei Talente bis zum DHB aufsteigen.
Zu TOP 3.:
Bernd Kuropka berichtet von der Sitzung zum KÜS Spielbetrieb für die Saison 2024/2025. Es 
müssen noch einheitliche Bestimmungen gefunden werden.
Es wird noch eine zweite Runde mit den Vorsitzenden, eine dritte Runde mit den 
Schiedsrichtern und eine vierte Runde mit dem Rechtsvertretern geben. 
Handballkreis Hellweg e.V.
Mitglied im Handballverband Westfalen e.V.
Erst wenn der Kreis Hellweg mit den festgelegten Regularien einverstanden ist, wird der 
Kreis Hellweg hieran teilnehmen. 
Im ersten Jahr sollen drei Bezirksliga-Mannschaften (Platz 2 – 4) im KÜS teilnehmen. 
Die Mannschaften sollen regional eingeteilt werden. 
Zu TOP 4.:
Da Miriam Vogt beruflich fehlt, entfällt der Punkt. 
Zu TOP 5.:
Es gibt keine Besonderheiten. 
Zu TOP 6.:
Andrea Witt erinnert daran, dass noch neue Termine für verlegte Spiele angesetzt werden 
müssen. Sie wird die Vereine nochmal anschreiben und eine Frist setzen. 
Zu TOP 7.:
Es wurden Fortbildungen durchgeführt, leider gab es nur 12 Anmeldungen aus dem HK 
Hellweg. Carsten Umbescheidt bittet hier um Weitergabe an die Trainer. 
Ein neuer C-Lizenz-Lehrgang (Modul 1) wird noch ausgeschrieben, der vor den Sommerferien 
starten wird. Nach den Sommerferien wird das Modul 2 starten.
Zu TOP 8.: 
Luka Scheerer teilt mit, dass es in naher Zukunft eine neue Staffelleiterstruktur geben wird.
Die Spiele der E- und D-Jugend sind abgeschlossen. Die Ehrungen finden jetzt statt. Es wurde 
zweimal eine Spielaufsicht in dieser Saison verhangen. Die Stimmung in den Bereichen ist
zurzeit gereizt. Ann-Kathrin Schwenk bittet die Vereinsvertreter auf die Mannschaften 
einzuwirken, dass der Handballsport keine „Fußballverhältnisse“ bekommt.
Bei der C-Jugend gibt es keine Probleme. 
Bei der B- und A-Jugend gibt es auch keine besonderen Probleme. Bei der weiblichen A-Jugend ist ein geregelter Spielbetrieb nicht möglich, die Vereine werden über die 
Möglichkeiten (Spielbetrieb mit anderen Kreisen) informiert. 
Luka Scheerer stellt die Terminübersicht für die Qualifikation auf HV Ebene für die neue 
Saison vor. 
Die Kreisqualifikation wird auf Turnierebene durchgeführt. Auch hier stellt Luka Scheerer die 
Modalitäten vor. Die Kreisqualifikation ist zur Eingabe freigegeben. Am 04.06.2023 finden 
die Endspiele statt. Bei der Kreisqualifikation werden Zeitnehmer/Sekretäre vom Heimverein 
gestellt und müssen zu Auswärtsspielen nicht gestellt werden. 
Zu TOP 9.:
Die Talentförderung ist in letzter Zeit wieder auf ein hohes Niveau gebracht worden. 2009er 
Mädchen dürfen am DHB-Beachhandball teilnehmen. 2010er Mädchen haben die 
Möglichkeit bei den 2008er Mädchen mit zu trainieren (Verbandsförderung). Luka Scheerer 
bedankt sich bei den Vereinen für die gute Arbeit. 
Carsten Umbescheidt teilt mit, dass zurzeit viele junge Kinder in den Vereinen aktiv sind und 
bittet Vereine auch über den Tellerrand zu schauen und evtl. Kinder auch, wenn selber nicht 
genug Kinder zur Verfügung stehen, an die Nachbarverein zu verweisen.
Zu TOP 10.:
Fabian Schwenk teilt mit, dass die Vereine die Schiedsrichter vorab melden müssen. Frist ist 
der 31.03.2023. Es liegen bis heute lediglich zwei Vereinsmeldungen vor. Mit den 
Schiedsrichtern muss im Vorfeld gesprochen werden um sicher zu sein, dass der SR auch 
noch pfeifen wird. 
Die letztendliche Meldung wird über Phoenix laufen. 
Die SR vom letzten Lehrgang sind inzwischen alle betreut worden und dies ist auch sehr gut 
gelaufen. 
Da nicht genügend SR vorhanden sind, werden immer wieder Spiele auch mit Einzel-SR 
angesetzt. 
Bitte SR bei Absage eines Spiels anrufen. Der SR kann dann ein anderes Spiel übernehmen.
Zu TOP 11.:
Eine Z/S Schulung ist am 26.04.2023, 18:30 Uhr, Dellwig, ausgeschrieben. Es können noch 
Anmeldungen vorgenommen werden. Falls noch Schulungen nötig sind, bitte Marcel Guder 
informieren. 
Die Z/S müssen sich zur Lizenzverlängerung im neuen Jahr anmelden. 
Marcel Guder teilt mit, dass ein neuer SR-Anwärter-Lehrgang ausgeschrieben ist. Start ist der 
21.04.2023, er endet am 17.06.2023. Es liegen bisher erst sieben Anmeldungen vor. Marcel 
Guder bittet die Vereine das Plakat in den Hallen auszuhängen und eventuelle 
Anwärter/innen anzusprechen. 
Zu TOP 12.:
Am 16.06.2023 findet der Abschluss für die Offiziellen, SR, Jugendtrainer und 
Vereinsverantwortlichen in Bergkamen-Rünthe statt. Eine Einladung folgt. 
Bernd Kuropka hat eine neue Internetseite für den HK Hellweg erstellt. Diese wird ab 
morgen frei gegeben. Carsten Umbescheidt bittet um Weitergabe von Infos. Anna-Sophia 
Träger wird sich zukünftig um Facebook und Instagram kümmern. 
Luka Scheerer stellt die Seite vor. 
Bei der Abfrage Mannschaften (Ü 40) haben sich lediglich vier Vereine gemeldet, so dass hier 
kein Interesse besteht. 
Zukünftig ist an den Tagen, an denen Kreisauswahl stattfindet, kein Spieltag mehr. 
Ende: 20:50 Uhr
Anita Umbescheidt
Schriftführerin